B(r)austelle Tabakfabrik

Eine Gruppe von sechs Personen steht neben einem Bierwagen im Freien. Der Wagen ist mit einem Sonnendach ausgestattet, im Hintergrund sind Gebäude und eine Baumreihe zu sehen.
Ein leerer, industrieller Raum mit hohen Decken, großen Fenstern und gelben Rohren. In der Mitte steht ein kleiner Kontrollraum und es sind einige Materialien am Boden verteilt.
Baustelle mit Sicht auf mehrere Geschosse. Gelbe Träger liegen auf einem Gerüst, während Wände und Fensterrahmen im Rohbau sichtbar sind. Baustellenzäune und Ausstattungen sind ebenfalls vorhanden.

Anfang April war es soweit. Endlich konnte der Spatenstich für den Bau der Linzer Bier Brauerei erfolgen. Im Kraftwerk der Tabakfabrik, wo einst Energie erzeugt wurde, entsteht in den nächsten Monaten die Brauerei. Noch Ende des Jahres 2021 wird der erste Sud eingebraut.

Der Umbau und die Generalsanierung des denkmalgeschützten Behrens-Baus wurde von den beiden Linzer Architektinnen Gerhild und Ute Schremmer geplant. Die Außenfassade bleibt bis auf technisch unbedingt notwendige Einbauten unberührt, für das Innenleben wird das historische Erbe zeitgemäß neu interpretiert. Im Erdgeschoss des Kraftwerks, das früher auch Kessel- und Maschinenhaus genannt wurde, entsteht die Brauerei und ein modern interpretierter Braugasthof mit Blick auf die Sudhäuser, sowie direktem Zugang zum Gastgarten. Im ersten Obergeschoss wird künftig unter anderem der Wissensdurst gestillt. Dort entsteht ein Veranstaltungssaal
für bis zu 230 Personen, der als “Hörsaal 0” den oberösterreichischen Hochschulen als besonderer Raum für Vorlesungen dienen soll. Des weiteren wird ein Bier-Kompetenz-Zentrum im Obergeschoss angesiedelt sein, das exklusive Einblicke in die Welt der Braukunst gewährt und als Seminarraum dienen kann.

Die Monate bis zum ersten Anstich werden auf jeden Fall noch spannend. Laufend aktualisierte Infos zum Bau- und Braufortschritt finden sich hier und auf unseren Social Media Kanälen bei Instagram und Facebook.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner