Geschichte und Gegenwart der Linzer Bier Tradition
Spätestens seit 1509, mit der ersten Erwähnung eines „Linzer Stadtbräuhauses”, ist Bier aus der Hauptstadt nicht wegzudenken. Mit der Eröffnung der Linzer Brauerei in diesem Jahr, lebt die Linzer Brautradition wieder kräftig auf.
Genuss für jeden Geschmack. Die Linzer Bier Vielfalt
Die Sortenvielfalt von Linzer Bier sorgt dafür, dass es in aller Munde ist: vom milden Zwickl bis zum charakterstarken Pale Ale. Verantwortlich dafür ist der Linzer Diplom-Braumeister Martin Simion.
Wo Linz zam, zam, zam kommt
Seit April diesen Jahres ist Linz wieder Braustadt. In der Linzer Brauerei wird aber nicht nur gebraut: Hier trifft man sich, um mehr übers Bier zu erfahren und eine gute Zeit zu haben.
Linz hält zam, zam, zam.
Beim 1. Linzer Bierbangeln wurde nicht nur „gebierbangelt” – sondern auch Geld für den guten Zweck gesammelt. Ganze 5.000 Euro konnten wir dem Sozialverein B37 überreichen.
Linz kommt zam, zam, zam.
3. September 2022 – Am Samstag nutzten viele Linzer und Linzerinnen die Chance, ihre neue Brauerei zu besichtigen. Beim 1. Linzer Bierbangeln, dem Brauerei-Fest der Linzer Brauerei, wurde allen was geboten.
Mit dem Voranschreiten der Baustelle gewinnt unsere Brauerei an Form und bald steht dem Einbrauen des ersten Suds nichts mehr im Wege. Pünktlich zur Hopfenernte erfolgte die Lieferung der Gärtanks als erster Teil unserer Brauanlage.
Ab sofort gibt es auch ausgewählte Linzer Bier Werbemittel zu kaufen. Exklusiv in der Tabakfabrik in Linz bei Künstlerfachmarkt Gerstaecker Linz GmbH
Das Linzer Bier schreibt sich die Regionalität nicht nur aufs Etikett, sondern lebt sie auch. Aus Überzeugung brauen wir mit Rohstoffen aus der Region, in der unser Bier auch getrunken wird.
Anfang April war es soweit. Endlich konnte der Spatenstich für den Bau der Linzer Bier Brauerei erfolgen. Im Kraftwerk der Tabakfabrik, wo einst Energie erzeugt wurde, entsteht in den nächsten Monaten die Brauerei.